Batterielösungen von Shield Tech
Wir bieten abschirmende Lösungen für Batteriesysteme an, die durch exzellente thermische, elektrische und mechanische Eigenschaften neue Maßstäbe in Sicherheit und Effizienz setzen. Mit innovativen Materialien und führender Technologiekompetenz vertrauen Kunden auf eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und eine beeindruckend lange Lebensdauer.
Sichere Energie für eine grenzenlose Zukunft
Batterien sind zentrale Energiespeicher – von Elektromobilität über stationäre Energiesysteme bis hin zu industriellen Anwendungen. Shield Tech entwickelt dafür Materialien und Systeme, die höchste Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen.
Unsere Technologien vereinen elektrische Isolation, mechanische Stabilität und thermisches Management. Zelltrennelemente und Isolatoren schützen vor Kurzschlüssen, während spezielle Beschichtungen und Barrieren die Ausbreitung von Hitze oder Feuer (Thermal Runaway) verhindern. So bleiben Batteriesysteme auch unter extremen Bedingungen sicher und zuverlässig.
Zudem erhöhen unsere Lösungen Effizienz und Lebensdauer. Leichte, platzsparende Materialien optimieren den Bauraum, reduzieren Gewicht und unterstützen eine nachhaltige Ressourcennutzung. Damit schaffen wir Batteriesysteme, die in vielen Branchen den Weg zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit ebnen.
Unsere Technologien vereinen elektrische Isolation, mechanische Stabilität und thermisches Management. Zelltrennelemente und Isolatoren schützen vor Kurzschlüssen, während spezielle Beschichtungen und Barrieren die Ausbreitung von Hitze oder Feuer (Thermal Runaway) verhindern. So bleiben Batteriesysteme auch unter extremen Bedingungen sicher und zuverlässig.
Zudem erhöhen unsere Lösungen Effizienz und Lebensdauer. Leichte, platzsparende Materialien optimieren den Bauraum, reduzieren Gewicht und unterstützen eine nachhaltige Ressourcennutzung. Damit schaffen wir Batteriesysteme, die in vielen Branchen den Weg zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit ebnen.

1200 °C
thermische Stabilität
0.05 W/mK
maximale Wärmeleitfähigkeit
0.2 – 50 mm
Materialstärken verfügbar
CTI 600
Kriechstromfestigkeit
